Ursachen des Fersensporns
Aus schulmedizinischer Meinung ist übermäßige und/oder einseitige Belastung der Füße, Übergewicht oder falsches Schuhwerk der Grund für Fersensporn. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko an Fersensporn zu erkranken. Mit dieser häufigen Diagnose hat nahezu ein Drittel der Deutschen früher oder später zu leiden.
Symptome des Fersensporns
Allgemein denkt man also Fersensporn geht häufig mit starken, stechenden Schmerzen einher. Die Patienten vergleichen es oft mit dem Eintreten eines Nagels in die Ferse. Vor allem morgens nach dem Aufstehen sind bei den meisten die Schmerzen besonders stark.
Faszientherapie hilft bei Fersensporn
Tatsächlich macht ein Fersensporn selbst keinen Schmerz. Der Schmerz kommt von Faszienverformungen. Diese können mit dem Faszien-Distorsions-Modell behandelt werden.